KINDERGARTENGRUPPEN

Die sympathische Natur- und Umweltpädagogin Bettina Hermann wohnt mit ihrer Familie in München. Ihre beiden Kinder sind im Kindergartenalter.
Gemeinsam mit Bettina & Team bietet BauernhofTouren für Kindergartengruppen 2 spannende Programme an:
1. Waldtag in und um München
– Eintauchen in eine fantastische Welt –
Bettina besucht mit Kindergartengruppen bis 20 Kinder in Begleitung der Erzieher/innen Wälder in und um München z.B. Perlacher Forst, Forstenrieder Park, Hartlholz. Gemeinsam werden der Wald und seine Bewohner genauestens erkundet, Faszinierendes aufgedeckt, Hindernisse überwunden, Berührungsängste beseitigt und der Fantasie freien Lauf gelassen. Das Selbsterleben steht dabei im Mittelpunkt.
Die Kinder lernen so die Natur verstehen und lieben.
2. Naturworkshop (3 Tage)
– Waldtage kombiniert mit Landhof im Voralpenland –
Bettina besucht mit Kindergartengruppen bis 20 Kinder in Begleitung der Erzieher/innen an 2 Tagen Wälder in und um München z.B. Perlacher Forst, Forstenrieder Park, Hartlholz. Gemeinsam werden der Wald und seine Bewohner erkundet, Berührungsängste beseitigt und Faszination geschürt. Den Abschluss der insgesamt 3-tägigen Workshop-Reihe bildet der Besuch des Gmünder Hofs im voralpenländischen Weilheim (Bustransfer ab Einrichtung).
Hier lernen die Kinder über regionales Gemüse und Obst, sammeln Wiesenkräuter, erfahren über den Nutzen von Bienen & Co. und vieles mehr.
Den Wald bei einem 1-tägigen Ausflug erleben

Der Wald ein dunkler, unheimlicher Ort voller gefährlicher Tiere?
Ganz im Gegenteil. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Wald Balsam für die Seele ist. Vor allem Kinder können hier hemmungslos sein und wild, mutig auf einen Baum klettern, Kreativität beim Spielen mit Naturmaterialien entwickeln, dem Vogelgezwitscher lauschen oder heimische Tierarten in ihrem Lebensraum beobachten. Was krabbelt denn da? Was passiert eigentlich mit den ganzen Blättern, die im Herbst vom Baum fallen? Was machen die Tiere im Frühling? Diese und viele weitere Fragen können die Kinder nach einem Waldtag mit Bettina selbst beantworten. Spielerisch lernen sie Zusammenhänge verstehen und begreifen, dass alles voneinander abhängt. Und sie sind mittendrin.
- Kindergartengruppen bis maximal 20 Kinder in Begleitung von 1-2 Erziehern/innen der Einrichtung.
- Treffpunkt in einem Forst nahe der Einrichtung (MVV-Bereich) in Absprache mit Bettina
- Auf Wunsch auch Treffpunkt an der Einrichtung.
- Selbstversorgung (Brotzeit, Trinkflasche).
- Dauer ca. 5 Stunden.
2 Waldtage kombiniert mit einem Hoftag

Wie verändern sich Bäume im Verlauf der Jahreszeiten? Was machen die Vögel im Frühling oder wie bereiten sich die Waldtiere auf den Winter vor? Was wächst wo, was kann ich wann ernten und was kann ich daraus alles zubereiten?
Diese und viele andere Fragen können die Kinder nach dem dreitägigen Naturworkshop mit Bettina selbst beantworten. Spielerisch lernen sie Zusammenhänge verstehen und begreifen, dass alles voneinander abhängt.
Die Tage in der Natur sind darüber hinaus erwiesenermaßen Balsam für die Seele: die Kinder können hemmungslos sein und wild, mutig auf einen Baum klettern, Kreativität beim Spielen mit Naturmaterialien entwickeln, dem Vogelgezwitscher lauschen oder heimische Tierarten in ihrem Lebensraum beobachten. Die Kinder lernen die Natur verstehen und lieben.
- Kindergartengruppen bis maximal 20 Kinder in Begleitung von 1-2 Erziehern/innen der Einrichtung.
- Die drei Workshoptage können beliebig über das Kindergartenjahr verteilt werden.
- Waldtage: Treffpunkt in einem Forst nahe der Einrichtung (MVV-Bereich) in Absprache mit Bettina.
- Auf Wunsch auch Treffpunkt an der Einrichtung.
- Selbstversorgung (Brotzeit, Trinkflasche).
- Workshopdauer jeweils ca. 5 Stunden.
- Hoftag: Selbstanreise nach Weilheim oder auf Wunsch Bustransfer ab Einrichtung (Kosten auf Anfrage).
- Verpflegung vor Ort.
- Workshopdauer ca. 5 Stunden.
Mit Bettina den Hof im Voralpenland entdecken
Der Gmünder Hof liegt ca. 50 Minuten von München entfernt in Weilheim. Er umfasst ein weitläufiges Gelände mit Streuobstwiese, ein altes Backhaus, eine offene Feuerstelle, ein Heustadel.
- Hasen
- Hühner
- Schafe
-
Gemüse anbauen und Ernte
-
Tiere streicheln und füttern
-
Eier sammeln
-
gemeinsam kochen
-
basteln
-
Heustadel
-
Naturspielplatz mit Jurte und Bachlauf
-
Matschgrube
-
Sandkasten
-
Kletterhügel
UNVERBINDLICH ANFRAGEN
